Öffentliche Bekanntmachungen
STADT & VERWALTUNGStadtrat ∎ Öffentliche Bekanntmachungen_2


29.11.2022

Saalfelder Benefiz- und Kurkonzert am 02.12.2022 in der Villa Bergfried

Am Freitag, dem 02.12.2022, ab 19 Uhr, inmitten eines der schönsten Denkmale Thüringens, laden wir zum Benefiz- und Kurkonzert ein. Die Blue Shark Big Band spielt weihnachtliche Melodien und mehr aus ihrem Repertoire in der Villa Bergfried.

25.11.2022

Verkürzte Öffnungszeiten (28. November bis 03. Dezember 2023) in der Saalfelder Bibliothek

Aufgrund von hohem Krankenstand müssen in der Woche vom 28. November bis 03. Dezember 2023 kurzfristig die Öffnungszeiten verkürzt werden.

24.11.2022

Weihnachtliche Spende für Saalfelder Kindergärten

Pünktlich zur Weihnachtszeit spendete auch in diesem Jahr die A&G-Stahlverarbeitungs und -vertriebs GmbH Weihnachtsbäume an die Kindergärten in der Feengrottenstadt. Stellvertretend für alle Einrichtungen überreichte André Otto, Geschäftsführer der A&G Stahlverarbeitungs und –vertriebs GmbH, eine der insgesamt 19 Tannen an die AWO-Kindertagesstätte „Am Goldfischteich“. Veredelt werden die Weihnachtsbäume wieder durch eine 50 Eurospende von den Stadtwerken Saalfeld, die durch Daniel Bauer vertreten waren. Für die 200 Kinder in der Einrichtung solle die Aktion bereits eine kleine vorweihnachtliche Freude sein, erklärte André Otto bei der symbolischen Übergabe.

24.11.2022

Der Saalfelder Weihnachtsmarkt 2022 ist eröffnet

Der Saalfelder Weihnachtsmarkt 2022 wurde durch Bürgermeister Dr. Steffen Kania heute feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann sprach Dr. Kania die magischen Worte. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung durch die Mädchen und Jungen der Saalfelder AWO-Kindertagesstätte „Sonnenland“.

23.11.2022

Baum- und Strauchpflanzungen in Saalfeld

Die Stadtverwaltung Saalfeld/Saale hat wieder für den Herbst zahlreiche Baum- und Strauchpflanzungen in Auftrag gegeben. Diese resultieren nicht nur aus dem Ersatz entnommener Bäume, sondern werden zielgerichtet zur gestalterischen Aufwertung und Nachverdichtung der grünen Infrastruktur eingesetzt.

Gesamt: 2362