Beteiligungen der Öffentlichkeit sowie von Trägern öffentlicher Belange
Das Regelverfahren für die Bauleitplanung (FNP und BP) sieht eine zweifache Beteiligung der Öffentlichkeit (= der Bürger) wie auch der sog. „Träger öffentlicher Belange“ (= Behörden und Institutionen) vor.
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung werden die Grundzüge der Planung auf Basis sich wesentlich unterscheidender Lösungsmöglichkeiten und der hieraus entwickelten Vorzugsvariante (Vorentwurf) erörtert sowie ergänzende Grundlagen abgefragt. Im Rahmen der Auslegung wird der in Text und Karte fertiggestellte Entwurf mit seinen prognostizierten Auswirkungen vorgestellt und erläutert. In beiden Beteiligungsschritten können von jedem Bürger Anregungen vorgebracht werden, die im Zuge einer Abwägung öffentlicher wie privater Belange gegen- und untereinander sorgfältig geprüft werden müssen. Das Abwägungsergebnis ist mitzuteilen. Wesentliche Änderungen des Entwurfs führen zu einer erneuten Auslegung.
Bei den Sonderfällen vereinfachter bzw. beschleunigter Verfahren erfolgt die Auslegung unmittelbar.
Auslegung des sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" Ostthüringen
Gemäß der Bekanntmachung der öffentlichen Beteiligung zum Entwurf des sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" der Planungsgemeinschaft Ostthüringen liegen die Planunterlagen in gedruckter Form im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus I, Bürgerempfang in Schloßstraße 24 in 07318 Saalfeld/Saale aus.
Darüber hinaus finden Sie die Plaunterlagen in digitaler Form auf der Webseite der Planungsgemeinschaft.
Die Beteiligung findet von Montag, dem 14. Juli 2025 bis einschließlich Montag, dem 15. September 2025, statt.