Öffentliche Bekanntmachungen
STADT & VERWALTUNGStadtrat ∎ Öffentliche Bekanntmachungen_2


12.12.2022

Stadtrat der Stadt Saalfeld/Saale tagt

Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022, findet um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürger- und Behördenhauses, Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale die ordentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Saalfeld/Saale statt.


12.12.2022

Drei Bürgerpflanzaktionen in den letzten Wochen in Saalfeld

In diesem Herbst fanden gleich drei Bürgerpflanzaktionen im Saalfelder Stadtwald statt. Stadtförster Alexander Krieck teilte dazu mit: „Das wachsende Interesse an derartigen Aktionen ist auch ein Zeichen für das wachsende Umweltbewusstsein, aber auch für die zunehmenden Gefahren für die heimischen Wälder. Es drückt zudem eine starke Verbundenheit der Bevölkerung zur Natur aus.“

09.12.2022

Bibliothek am Samstag erneut geschlossen

Wegen des andauernden und hohen Krankenstandes bleibt die Stadt- und Kreisbibliothek, Markt 7, am Samstag, dem 10.12.2022 erneut geschlossen. Bis auf Weiteres sind die Öffnungszeiten in der Stadt- und Kreisbibliothek, Markt 7 und der Zweigstelle Gorndorf wie folgt reduziert:

08.12.2022

Wie werde ich Volunteer bei den Special Olympics World Games 2023?

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes, der das freiwillige Engagement von vielen Menschen würdigt. Auch die Special Olympics Bewegung benötigt die Unterstützung von freiwilligen Helfer*innen, ohne sie geht Vieles nicht. Im Sommer 2023 findet das größte inklusive Sport-Event der Welt statt. Für die Special Olympics World Games sucht das Organisationskomitee aktuell 20.000 freiwillige Helfer*innen, die nach Berlin kommen und mit anpacken, um zusammen etwas Großartiges zu erreichen. Wie das funktioniert, hat unsere Autorin Eva Sippel bei Saurabh Mistra und Larry Boateng nachgefragt. Beide arbeiten für das Organisationskomitee der Weltspiele im Bereich Volunteering.

07.12.2022

119. Saalfelder Weihnachtsbüchlein vorgestellt

„Alle Jahre wieder“ erscheint zur Adventszeit ein Band des Weihnachtsbüchleins. Inzwischen liegt der 119. Jahrgang dieser traditionsreichen Schriftenreihe, in der seit 1854 ausgewählte Beiträge zur Saalfelder Geschichte veröffentlicht werden, vor.

Gesamt: 2362