HOMESTADT & VERWALTUNGStadtrat ∎ Seniorenbeirat

Seniorenbeirat

Am 11. Mai 2022 wählten Saalfelds Stadträtinnen und Stadträte den „Kommunalen Seniorenbeirat der Stadt Saalfeld/Saale“ neu. Ihm gehören an:

Doris Breidt | Gabriele Brendel | Sigrid Hingst | Isolde Militzer | Cornelia Moersch | Jens Oehring | Sabine Oesterreicher | Manfred Rescher | Kurt Roschka | Wolfgang Roßberg | Andreas Schleitzer | Martin Schuster |  Günter Siebtroth | Michael Wilde

Den Vorstand bilden:

  • Vorsitzender Wolfgang Roßberg,
  • 1. Stellvertreter Günter Siebtroth,
  • 2. Stellvertreter Michael Wilde und
  • Schriftführerin Doris Breidt.

Kontakt zum Vorsitzenden des Seniorenbeirates Wolfgang Roßberg können Sie aufnehmen unter:

Telefon 03671/641368 

Mail rossberg.wolfgang@web.de

Grundlage

Der Beirat fußt auf dem Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetz. Er ist eine eigenständige, konfessionell, verbandspolitisch sowie parteipolitisch unabhängig arbeitende Interessenvertretung der Senioren der Stadt und vertritt alle Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und in Saalfeld mit Hauptwohnung im Sinne des Melderechts gemeldet sind.

Aufgaben

Zu den zentralen Aufgaben des kommunalen Seniorenbeirates gehören

  • Ansprechpartner für die Saalfelder Senioren,
  • Beratung der Stadt in den Senioren betreffenden Fragen,
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen,
  • Unterstützung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Trägern der Seniorenarbeit.

Der Beirat hat zudem ein Vorschlagsrecht für den Seniorenbeauftragten des Landkreises.

Veranstaltungen

Seniorennachmittag

Dialog der Generationen

Tanznachmittag