Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
∎ AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld
28.07.2021
Wir bauen ein Werkhaus!
An der Beulwitzer Straße entsteht 2022/2023 ein Werkhaus für das Quartier als dringend benötigte soziale, kulturelle und integrative Infrastruktur. Als
26.07.2021
Dank an den STADTRADELN-Star
Valentine Weigel war in diesem Jahr unser Gesicht der Aktion Stadtradeln (https://www.facebook.com/stadtradeln/?__cft__[0]=AZWjZRS8Cy0EM_RiPpFtNicUUajJ0GEdFcGyhqD61Q_51cRlopeP6p6HkPWSg0Sc8uvCiUQ-aKLy7gMSxqI8EF8DbPtL3aF6T2swpT1gUlLK8aO2emxpZtAsRjq-DMMFYm-KQvY_jmneC9sRNNvUV_IZ5Vp_8jm4KhPIXzl85HDNKgP1DnOT7lZ6ui61L5lz-2k&__tn__=kK-R). Als STADTRADELN-Star erradelte sie 1.116,1 Kilometer im Zeitraum
15.07.2021
Saalfeld/Saale erhält 85.500 Euro Bundeswaldprämie
85.500 Euro Bundeswaldprämie hat die Stadt Saalfeld/Saale vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhalten. Bundeswaldministerin Julia Klöckner hat den Bescheid am 15. Juli 2021 symbolisch per Videokonferenz an Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania sowie sechs weitere Kommunen übergeben.
16.06.2021
Saalfeld/Saale radelt zu neuer Bestleistung bei STADTRADELN 2021
Rekordergebnis für die Stadt Saalfeld/Saale beim STADTRADELN 2021. 136.877 Radkilometer haben die Teilnehmenden während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes gesammelt. Das sind 27.453 Kilometer mehr als bei der Premiere des Wettbewerbs in Saalfeld im vergangenen Jahr.
10.06.2021