Wasser-Quartier Saalfeld/Saale

Saalfeld/Saale und die AGENDA 2030

Fokus: SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“

Saalfeld/Saale engagiert sich seit 2019 darin, die 2017 im Stadtrat verabschiedete Musterresolution zur AGENDA 2030 (https://skew.engagement-global.de/musterresolution-agenda-2030.html) aktiv umzusetzen.

Grundlage ist die Saalfelder Nachhaltigkeitsstrategie mit dem hinzugehörigen Handlungsprogramm (https://www.saalfeld.de/umwelt_planung/agenda-2030/handlungsprogramm/).

 

Ein Aspekt im Themenfeld Bildung ist die Förderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln.

  • Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen?
  • Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten?
  • Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht?
  • Oder was können wir gegen Armut tun?

BNE ermöglicht es allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Saalfeld ist seit 2020 BNE- Modelkommune, ein Projekt in Kooperation mit dem BNE-Kompetenzzentrum (https://www.bne-kompetenzzentrum.de/de/kommunen/saalfeld).

Saalfeld/Saale konnte in diesem Kontext den ZWA als Kooperationspartner für ein weiteres Projekt gewinnen: seit Oktober 2022 ist Saalfeld Wasserquartier (https://atiptap.org/projekte/wasserwende/wasser-quartiere/wasser-quartier-saalfeld/).

Da dieses Projekt offiziell zum Tag der Offenen Tür am 12. Mai 2023 an der modernisierten Saalfelder Kläranlage vorgestellt wird, wird der Vormittag genutzt, um Schulen Informationen und Mitmachangebote rund um das Thema Wasser zu präsentieren.

Dieser Aktionstag war der Ausgangspunkt, Saalfelder Beteiligungen und Zivilgesellschaft (Vereine, Verbände, Einzelpersonen) bei der Gestaltung dieses Vormittags einzubinden. Durch die Vielzahl der bestehenden Angebote und der Ideen, wurde die Entscheidung zu „Aktionstagen Wasser“ gefällt.

Ansprechpartner

David Theobald

  03671 598-208     Email schreiben...

Aktuelles zur Nachhaltigkeit

31.05.2023
„Saaleradler“ und SV Reschwitz 02 e.V. laden zu STADTRADELN-Abschluss
22.05.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport - Bewerbungen ab sofort möglich
22.05.2023
Saalfelder Sportlerehrung 2022
16.05.2023
Pflanzen tauschen in der Bergfried-Gärtnerei
13.05.2023
Aktionstag zum „Wasser-Quartier“ an der Kläranlage Saalfeld

weitere Neuigkeiten

Saalfeld übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt