Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit in Saalfeld
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld


31.05.2023

„Saaleradler“ und SV Reschwitz 02 e.V. laden zu STADTRADELN-Abschluss

Die Aktion STADTRADELN 2023 biegt auf die Zielgerade. Zum Abschluss laden das STADTRADELN-Team „Saaleradler“ und der SV Reschwitz 02 e.V. alle Unterstützerinnen und Unterstützer einer zukunftsfähigen Verkehrsentwicklung am 4. Juni ein, mit einer Fahrrad-Kolonne ein Ausrufezeichen für den Fahrradverkehr zu setzen.

22.05.2023

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport - Bewerbungen ab sofort möglich

Ab diesem Jahr zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesinnenministerium erstmalig die Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Sportwelt aus.

22.05.2023

Saalfelder Sportlerehrung 2022

Im Rahmen der Sportgala des 1. SSV Saalfeld e. V. fand am Samstag in der Dreifelderhalle „Grüne Mitte“ die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Saalfeld/Saale statt. Gewürdigt wurden durch Bürgermeister Dr. Steffen Kania und MdL Maik Kowalleck dabei besondere sportliche Leistungen des zurückliegenden Jahres.


16.05.2023

Pflanzen tauschen in der Bergfried-Gärtnerei

Es können wieder Pflanzen getauscht werden. Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, wird es ab 14.00 Uhr im Innenhof der Gärtnerei des Bergfried-Parks in Saalfeld erneut eine Pflanzentauschbörse geben.

13.05.2023

Aktionstag zum „Wasser-Quartier“ an der Kläranlage Saalfeld

Saalfeld/Saale ist seit Oktober 2022 „Wasser-Quartier“ und hat diese Auszeichnung am 12. Mai 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr mit einem Aktionstag auf dem Gelände der Kläranlage Saalfeld gefeiert. An diesem Vormittag erwartete die Schulkinder der Saalfelder Grundschulen ein kunterbuntes Programm rund um das Thema Wasser.

Gesamt: 94