zurück zur Liste

Saalfelder Sportlerehrung 2022
AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld ∎ News vom 22.05.2023


Im Rahmen der Sportgala des 1. SSV Saalfeld e. V. fand am Samstag in der Dreifelderhalle „Grüne Mitte“ die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Saalfeld/Saale statt. Gewürdigt wurden durch Bürgermeister Dr. Steffen Kania und MdL Maik Kowalleck dabei besondere sportliche Leistungen des zurückliegenden Jahres.

In seiner Moderation hob Sportabteilungsleiter Thomas Säuberlich die Bedeutung des Sports in der Saalestadt hervor: „Die heute zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler sind das Ergebnis von 327 Übungsleitern und Trainern, welche sich Woche für Woche liebevoll und mit persönlichem Einsatz um die 5.048 organisierten Sportler Saalfelds kümmern. Rund 38 Prozent davon sind unter 18 Jahre und bilden die Zukunft unserer Sportstadt.“

Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022

Ansgar Wagner – Leichtathletik, Saalfelder Leichtathletikverein e. V.

Ansgar Wagner ist seit November 2017 Mitglied im Saalfelder Leichtathletikverein. Er ist ein talentierter und ehrgeiziger junger Sportler. Durch sein regelmäßiges Training gehört der neunjährige inzwischen zur Thüringer Spitze in seiner Altersklasse. Dabei zeichnet er sich durch eine große Vielseitigkeit aus. Bei den Thüringer Landesmeisterschaften im Crosslauf lief er über die 400 m Strecke zur Silbermedaille. Beim Bambino-Hallensportfest in Erfurt, die inoffizielle Landesmeisterschaft der unter 12-jährigen, gewann er sowohl im Weitsprung mit einer Weite von 4,11 m sowie im Hochsprung mit einer Höhe von 1,28 m. Hinzu kam der Silberrang im Kurzsprint über 50m in 7,97 Sek. sowie ein 4. Platz über 800 m in 2:58 min.

Birgit Riemann, Kerstin Paulmann, Daniela Voigt – Tischtennis, ESV Lokomotive Saalfeld e. V.

Birgit Riemann, Kerstin Paulmann, Daniela Voigt kümmern sich nicht nur um die organisatorischen Belange des Vereins – Riemann als Vereinsvorsitzende, Paulmann als Revisorin und Cheforganisatorin aller Tischtennisturniere sowie Voigt als Schatzmeisterin – sondern sind auch selbst sportlich aktiv und erfolgreich an der Tischtennisplatte. Daniela Voigt liegen zu dem die Kinder und Jugendlichen des Vereins am Herzen, weshalb sie Woche für Woche den Nachwuchs im ESV Lokomotive trainiert.

Im Sportjahr 2022 belegten Riemann und Paulmann bei den Landesmeisterschaften der Seniorinnen AK 60 in Thüringen im Doppel den 3. Platz. Im Einzel errang Birgit Riemann eine Silbermedaille. Daniela Voigt gewann bei den Mitteldeutschen Meisterschaften mit ihrer Doppel-Partnerin in der AK 40 die Bronzemedaille.

Paul Glaser, Rita Abel – Turnierangeln, Casting Club Saalfeld e. V.

Saalfelds Casting-Sport ist das Leistungszentrum im Turnierangeln. Der Casting Club Saalfeld besteht seit 1970, kann auf beachtliche Erfolge zurückblicken und gilt als internationale Größe.

Rita Abel war von 1975 bis 1990 Mitglied im Verein und ist es seit 2016 wieder. Im Sportjahr 2022 wurde Abel sechsfache Deutsche Seniorenmeisterin in allen Einzeldisziplinen und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaften. Bei den Seniorenweltmeisterschaften wurde sie schließlich Seniorenweltmeisterin im Fünfkampf.

Paul Glaser ist seit 2020 Vereinsmitglied. Durch sein kontinuierlichen Trainingsfleiß erlernte er schnell den Umgang mit dem Sportgerät und wurde Besser und Besser. Bei den 2022er Schülermeisterschaften belegte er in allen drei Einzeldisziplinen sowie im Dreikampf den 1. Platz und wurde somit vierfacher Deutscher Meister.

Mannschaft des Jahres

Frauenfußballmannschaft des Saalfeld Titans e. V.

Spielerinnen: Vivian Kobes, Julia Korn, Franziska Hille, Laura Chmelik, Sophie Rochler, Josephine Koch, Celina Zapf, Lisa Pittroff, Josefine Rudat, Franziska Jahn, Marie Preller, Maria Neuwirth, Nele Blochberger, Celcy Zapf, Elisabeth Korn, Nele Kutter, Elza Gorenko, Cecile Liedtke und Celina Storch

Trainerin: Daniela Janke

Abteilungsleiter: Jens Neumann

„American Football ist Familie." Vor 12 Jahren wurde der Saalfeld Titans e. V. gegründet, insbesondere um American Football in der Region ein Zuhause zu bieten. 2014 reichte der Verein einigen Fußballerinnen unterstützend die Hand und half ihnen, das zu spielen, was alle lieben: Fußball. Die Geschichte des Saalfeld Titans Frauenfußball begann einst beim Stadtrivalen, dem 1. FFC Saalfeld. Nach dem verpassten Aufstieg des FFC in die Regionalliga gab es Differenzen zwischen Mannschaft und Vorstand, was letztlich zum Austritt eines Großteils von 1. und 2. Mannschaft führte. Selbstbestimmung sowie Spaß am Fußball und mit der Mannschaft waren den Frauenfußballerinnen damals wie heute bedeutsamer. Einfach war die Rückkehr der Damen in den Spielbetrieb unter neuem Banner nicht. Fanden in der Saison 2014/15 nur Freundschaftsspiele statt, so starteten 2015/16 zwei Mannschaften in der Kreisliga. Mit dem Durchmarsch in der Landesliga Ost 2016/17 und Aufstieg in die Verbandsliga folgten in 2017/18 eine bewegte und bewegende Saison, die mit dem Sieg im Stadtderby ihren Höhenpunkt fand. 2019 stieg die Mannschaft freiwillig in die Landesliga Ost ab – getreu dem Motto: „Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um Anlauf zu nehmen.“ Die pandemiebedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 waren für keine Mannschaft einfach. Allerdings nutzen die Titans diese Phase, um gestärkt zurückzukehren. In der Saison 2020/21 belegten sie schließlich den 1. Platz der Frauen Thüringenliga Staffel Ost.

Am 01.05.2022 schrieben die Frauenfußballerinnen der Saalfeld Titans schließlich Saalfelder Stadtgeschichte. Mit einem 3:6-Auswärtsieg gegen FC Thüringen Weida zogen sie nicht nur in das Finale des Thüringen Pokals ein, sondern sicherten sich bereits zu diesem Zeitpunkt auch das Startrecht im DFB-Pokal. Nie zuvor gelang einem Saalfelder Team diese Sensation. Nach wochenlangen Vorbereitungen kam es am 20. August 2022 zum langersehnten Aufeinandertreffen. In der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen standen sich die Saalfeld Titans und der Karlsruher SC gegenüber. Auch wenn die Karlsruherinnen mit guten Kombinationen und ihrer individuellen Klasse die Saalfelderinnen oftmals im Regen stehen ließen, und mit 1:11 gewannen, war das Ereignis selbst beste Werbung für die Sport- und Feengrottenstadt Saalfeld und den Frauenfußball in Thüringen. Emotionen und Leidenschaft der Spielerinnen sowie Fanmarketing, Fanbetreuung und Fanchoreografien schaffen seit 2014 Gänsehautmomente. Sport ist nicht einfach nur Sport. Er gibt Ordnung und ist Lebensphilosophie. Und Fußball ist ein Lebensgefühl. Fußball findet nicht im Fernsehen statt, sondern auf dem Rasen der Heimatstadt. Dafür stehen die Saalfeld Titans.

  • Bild 1: Gruppenbild mit allen Geehrten
  • Bild 2: Ehrung Birgit Riemann, Kerstin Paulmann, Daniela Voigt (vlnr)
  • Bild 3: Ehrung Paul Glaser, Rita Abel (vlnr)
  • Bild 4: Ehrung Saalfeld Titans Frauenfußball

zurück zur Liste