Aktionstag zum „Wasser-Quartier“ an der Kläranlage Saalfeld
∎ AKTUELLES ∎ Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in Saalfeld ∎ News vom 13.05.2023

Die beiden Kooperationspartner des Projektes „Wasser-Quartier“, die Stadt Saalfeld/Saale und der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung des Landkreises, haben mit Unterstützung der jeweiligen Auszubildenden ein vielfältiges Angebot zusammengestellt.
An verschiedenen Ständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit dem Thema Wasser auseinandersetzen, ein Quiz zur Saale und Talsperre lösen, Experimente mit Wasser durchführen und Aktionsspiele wie Angeln und Wassertransport absolvieren. Sie konnten ganz praktisch selbst Hand anlegen an Pump- oder Wasserwagen, Wasserproben untersuchen, sowie Wasserfilter bauen. Bei einer Wasserverkostung standen verschiedene Wässer des Verbandsgebietes zum Probieren bereit. Der ZWA stellte sich und seine Aufgaben vor, sowie der Verein GlobalSocial-network e.V. weltweite Wasserprojekte, darunter Mangroven pflanzen in Indonesien, Wassertanks für Uganda, sowie das SDG-Projekt „17 Ziele – 17 Songs“ und „Wassergedichte zu SDG 6“ aus Indien. Zudem gab es Musik und Gesang verschiedener Grundschul-Chöre zum Thema.
Der Aktionstag zum „Wasser-Quartier“ ist Teil der „Aktionstage Wasser“, vom 7. Mai bis 2. Juni 2023, zu denen Kinderlieder-Konzerte „Moldau“ im Theater Rudolstadt, BNE-Gewässeruntersuchungen für Familien und Gewässererforschungen am Ilmbach gehören.
Die „Aktionstage Wasser“ legen ihren Fokus auf das globale Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ (SDG 6), als Teil der AGENDA 2030, auf dem die Saalfelder Nachhaltigkeitsstrategie mit dem hinzugehörigen Handlungsprogramm aufbaut. Saalfeld als BNE-Modelkommune hat sich zudem auf die Fahnen geschrieben, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern und damit Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen. Darauf basiert das Projekt „Wasser-Quartier“, das u.a. schulische und außerschulische Lernorte in ihrer Bildungsarbeit zu Trinkwasser unterstützt.
zurück zur Liste