„Virtuosentreffen“ im 6. Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker

Schumanns 1. Sinfonie ist Freunden der klassischen Musik ein Begriff. Der Romantiker komponierte sie in gerade einmal vier Wochen – beflügelt vom „Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis ins höchste Alter hinauf befällt“. Mit seiner Sinfonie verlangt Schumann dem Orchester ebenso Virtuoses ab wie Pantscho Wladigerow. Er gilt als einer der Begründer der bulgarischen Komponistenschule. Seine Werke warten noch auf ihre europäische Entdeckung. Und das, obwohl ihn bereits Schostakowitsch als Jahrhundertfigur würdigte. Der Künstler kombinierte wie kaum ein anderer Zeitgenosse die Volks- und die Kunstmusik seiner Heimat. Sein 3. Klavierkonzert ist ein Hymnus auf die Musik unter dem Eindruck des sich anbahnenden faschistischen Terrors. Solist im 6. Sinfoniekonzert ist der international gefragte Pianist Ludmil Angelov. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Nayden Todorov. Er ist durch CD-Einspielungen zum Fachmann für die Werke des großen bulgarischen Komponisten avanciert.
Karten für das 6. Sinfoniekonzert sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website www.theater-rudolstadt.de erhältlich. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist, wie bei den Sinfoniekonzerten üblich, im Meininger Hof frei.
Text: Friederike Lüdde - Thüringer Landestheater Rudolstadt Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH
zurück zur Liste