zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 18.03.2024

Saalfeld/Saale soll auch 2024 „Schön Sauber Bleiben“


Auch im Festjahr „1125 Jahre Saalfeld/Saale“ soll die Saalestadt wieder glänzen. Um die Stadt für das Jubiläum herauszuputzen und der Nachhaltigkeit Glanz zu verleihen, findet die Putzaktion unter dem Motto „Schön Sauber Bleiben“ 2024 eine neue Auflage.

 

Im Aktionszeitraum vom 18. bis 23. März sind alle Saalfelder Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, öffentliche Flächen ihrer Stadt von Müll und Unrat zu befreien. „Ich hoffe auf rege Beteiligung. Helfen Sie mit und tragen Sie auch mit Blick auf das Festjahr 2024 zur Verschönerung unserer Stadt bei“, appelliert Bürgermeister Dr. Steffen Kania.

Nach wie vor ist die Verschmutzung durch nicht ordnungsgemäß entsorgten Müll ein zentrales Umweltproblem, das nicht nur optisch das Stadt- und Landschaftsbild verschandelt, sondern auch Lebensraum verseucht. Neben dem Bereinigen von verschmutzen Flächen soll mit der Aktion für einen achtsameren Umgang mit Ressourcen geworben und für Müllvermeidung sensibilisiert werden, da eine saubere und  müllfreie Stadt in der Hand der gesamten Bürgerschaft liegt.

Der Aktionsbrennpunkt liegt erneut auf dem öffentlichen Raum. Private und vereinseigene Objekte sind zwar ebenso wichtig, stehen während der Aktionswoche jedoch nicht im Vordergrund.

Wer mitmachen will, meldet sich unter Telefon 03671-598283 oder per Mail an ordnungsamt@stadt-saalfeld.de. Die Stadtverwaltung unterstützt private Aktionen auf öffentlichen Flächen. Alle fleißigen Helferinnen und Helfer erhalten für ihre Putzaktionen – sowohl innerstädtisch als auch in den Höhendörfern – auf dem Saalfelder Frühlingsmarkt am 24. März ein Dankeschön des Bürgermeisters.

Für ein blühendes Saalfeld/Saale sind ab sofort Saalfelder Saatkugeln in der Tourist-Information erhältlich. Die Bio-Blumensamen sorgen für ökologisch wertvolle Farbtupfer, die die Welt ein bisschen bunter machen. Folgende Samen sind in den Blumenkugeln enthalten: schmalblättrige Lupine, Sommerwicke, Sonnenblumen, Perser Klee, Phacelia, Dill, Mauretanische Malve, Borretsch.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...