zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 28.12.2021

Kindergarten „Hainbergstrolche“ hat neue Leiterin


Angie Neubeck ist neue Leiterin des Kindergartens „Hainbergstrolche“ in Unterwirbach. Die 33-Jährige hat den Staffelstab von Christine Bergner übernommen, die seit 1988 in dem Kindergarten tätig ist.

 

Christine Bergner hatte zunächst Bekleidungsfacharbeiterin gelernt, begann 1988 als Helferin im Kindergarten Unterwirbach und absolvierte von 1989 an ein Fernstudium zur staatlich anerkannten Erzieherin. Seit 2007 leitete sie den Kindergarten, den sie nun in die Hände ihrer Nachfolgerin übergab. Im September 2021 hat Angie Neubeck die Leitung übernommen. Sie hat selbst zwei Kinder im Alter von vier und neun Jahren und arbeitet seit 2009 mit dem Abschluss als staatliche anerkannte Erzieherin.

Der Kindergaten Unterwirbach verbindet pädagogische Methoden nach Friedrich Fröbel mit ganzheitlichen Gesundheitskonzepten nach Sebastian Kneipp. Ca. 25 Kinder ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt werden hier in familiärer Atmosphäre in zwei Gruppen von einem jungen, dynamischen Team von Erzieherinnen betreut. Der Kindergarten ist verkehrstechnisch gut zu erreichen, liegt an der Verbindungsstraße von Saalfeld nach Bad Blankenburg im Ortsteil Unterwirbach.

Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten, der seinen Kindern viel Freiraum gibt, sich zu entfalten und sich im lehrreichen Spiel zu eigenständigen, individuellen Persönlichkeiten zu entwickeln? Im Kindergarten Hainbergstrolche gedeihen die kleinen Pflänzchen nahe des Hainbergs in der Natur, in der sie viel entdecken, sich verwirklichen, sich erholen, Gemeinsamkeit erfahren und sich im Spiel entfalten können. Der naturnahe Standort und die bewaldete Umgebung bieten sich an für das Erleben, Entdecken und Verweilen im Freien, zum Schauen, Beobachten, Begreifen und Bewegen. Das familiäre Gemeinschaftsleben regt die Kinder zu spielerischem Tun an. Der Kindergarten bietet hierfür reichhaltige Impulse durch Räume, Ausstattung und Materialien.

Die Gesundheitserziehung nach Kneipp wird durch ausgebildete Kneipperzieherinnen im eigenen Kneipp-Becken stetig praktiziert. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung mit vitamin- und nährstoffreichem Frühstück sowie ausgewähltem Mittagessen ergänzen das Konzept des Kindergartens. Die Mädchen und Jungen werden zweimal im Monat in die Zubereitung mit einbezogen und erlernen so nicht nur Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch schon wichtige Aspekte der Küchenhygiene.

Viel Bewegung an frischer Luft und Herumstrolchen in der Natur stehen natürlich für die „Hainbergstrolche“ ebenso auf dem Programm. Die Zertifizierung zum „Bewegungsfreundlichen Kindergarten“ ist dabei großes Ziel, denn Bewegung ist eine weitere Säule der Kneipperziehung.

Als Mutter weiß Angie Neubeck um die Freuden, die man erlebt, wenn die Kinder heranwachsen und erste Fortschritte in ihrer Entwicklung machen – aber auch um die Sorgen der Eltern, die mit der Entwicklung der Kinder einhergehen. Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Eltern muss deshalb in Zeiten nach der Pandemie wieder forciert werden. Gemeinsame Feste und Feiern mit Familienangehörigen sollen dann das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und alle Partner aktiv mit einbinden.

 


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...