zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 18.11.2021

Sportplatz am Eckardtsanger in Saalfeld/Saale wurde saniert


Die Baumaßnahme an der Freizeit- und Sportanlage Eckardtsanger in Saalfeld/Saale ist beendet. Die Stadt hat vor Ort das Kleinspielfeld erneuert. Bürgermeister Dr. Steffen Kania und Sportabteilungsleiter Thomas Säuberlich haben am 18. November 2021 über die Baumaßnahme informiert.

Die Investition war für die Werterhaltung und Entwicklung dieses für die Stadt Saalfeld/Saale wichtigen Sportplatzes dringend notwendig. Es ist der einzige Sportplatz in der näheren Umgebung. Das Kleinspielfeld mit den alten Toren war verschlissen und die meiste Zeit des Jahres nicht nutzbar. Mit dieser Baumaßnahme wurde nicht nur die Bespielbarkeit verbessert, sondern auch der Mehrfachnutzung der Freizeit- und Sportanlage Eckardtsanger Rechnung getragen. So wird den Sportlern, Skatern und Familien eine optimale Nutzung der Anlage ermöglicht“, so Bürgermeister Dr. Steffen Kania.

Im Zeitraum September/Oktober 2021 wurde der marode Hartplatz des ca. 1.700 qm großen Kleinspielfeldes mit seinem verschlissenen Tennenbelag in einen Rasenplatz umgewandelt. Hinzu kommen zwei neue Tore. Zudem wurde ein Ballfangzaun errichtet, um Konflikte mit der Mountainbike-Anlage zu vermeiden. Eine Einzäunung ermöglicht eine Abtrennung und Absperrung der Anlagen. Während der Spielplatz für Familien uneingeschränkt offen steht, wird der Sport- und Skaterbereich außerhalb der Öffnungszeiten abgeschlossen.

Rund 100.000 Euro hat die Baumaßnahme gekostet. Sie wurde aus Mitteln der Sportstättenbauförderung 2021 mit 60.000 Euro vom Land Thüringen und 20.000 Euro vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gefördert. Der Rest kommt aus Eigenmitteln der Stadt.

Die Freizeit- und Sportanlage Eckardtsanger, die sich auf einem historischen Sportplatz aus den 1920er Jahren entwickelt hat und aus Spielplatz, Skaterpark, Mountainbike-Anlage und Kleinspielfeld für Ballsportarten besteht, ist ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt, sowie den Vereins- und Breitensport besonders im Nachwuchsbereich. Die Anlage wurde seit 1992 im Rahmen einer umfassenden Bürgerbeteiligung mit Nutzern und Anwohnern entwickelt. Daraus entstanden die Erweiterung der Skateranlage, der Ballsportanlage und die Errichtung des Spielplatzes. Beim Selbstbau und in der Pflege der Anlage zeigten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen herausragendes soziales Engagement.

 


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...