4 Tage Lebensfreude pur in Saalfeld
30. Saalfelder Zunftmarkt, kunterbuntes Kinderfest, Musik, Tanz und mehr auf dem Saalfelder Marktfest - das Programmheft wurde am 22. Mai 2023 offiziell vorgestellt.
Die Stimmungsgranaten voXXclub, das Stimmwunder Cassandra Steen, die Irish Folk Punker The O’Reillys and the Paddyhats, die Partygaranten Patz & Grimbard - das Abendprogramm des Saalfelder Marktfestes ist in diesem Jahr vielfältiger und hochkarätiger besetzt als jemals zuvor. Das kommt beim Publikum merklich an - das zeigt der bisherige Verlauf des Kartenvorverkaufs, bei dem jetzt schon über 50 % mehr Karten als in den Vorjahren über den Tickettresen gewandert sind. Ein Großteil davon übrigens über die neue Marktfest-Webseite mit Ticketshop marktfest.saalfeld-kultur.de, die zudem jede Menge weitere Informationen zum Programm des Saalfelder Marktfestes bereithält.
Für alle, die es lieber gedruckt in den Händen halten, ist seit der vergangenen Woche das offizielle Programmheft des Saalfelder Marktfestes verfügbar. Neben einem übersichtlichen Programmplan über alle vier Marktfesttage und Informationen zum abendlichen Bühnenprogramm finden Marktfestbesucher hier auch so manche bisher noch nicht bekannt gegebene Programmhöhepunkte.
So wird es, wie bei den vorangegangenen Marktfesten, wieder ein kostenfreies Tagesprogramm auf der großen Marktbühne geben. Zur Eröffnung des 30. Saalfelder Zunftmarktes tanzen in diesem Jahr wieder die Showtanz- sowie Kinder- und Jugendligagruppen des Citydance Fit & Fun e. V. Im Anschluss wird erstmals die INVICTUS Kick- und Thaiboxschule die spannenden Facetten ihres Sportes auf der Marktbühne präsentieren.
Der Sonntag startet traditionell mit dem Marktfest-Gottesdienst, ehe sich halb 12 mit der Konzertfanfare des Musikvereins Eendracht Eerbeek außergewöhnlicher Besuch aus den Niederlanden angekündigt hat. Das 50-köpfige Orchester ist in unserem Nachbarland auf höchstem Amateurmusikniveau unterwegs und wird auf dem Markt musikalisch „Tulpen aus Amsterdam“ sprießen lassen. Stimmungsvoll geht es im Anschluss mit den Volxxrockpartykrachern Fellberg Granaten aus Steinach weiter - noch einmal die Gelegenheit, bei feinstem Saalfelder Bier das Marktfest in allen Zügen zu genießen. Traditionell klingt das größte Saalfelder Fest dann ab 19 Uhr mit dem beliebten Abschlusskonzert der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt aus.
Dies war aber noch längst nicht alles - schließlich lädt am Wochenende der 30. Saalfelder Zunftmarkt zu einem ganz besonderen Innenstadtbummel ein. Handwerker von fern und nah reisen dazu auch dieses Jahr wieder nach Saalfeld, um rund um die Johanneskirche ihre Zunft und ihr traditionelles Handwerk zu präsentieren.
Dabei sind Schuhmacher, Tischler, Dachdecker, Buchbinder, Keramiker, Imker, Papierschöpfer, Optiker, Schmuckgestalter, Drechsler, Korbmacher, Drucker, Schmiede, Lederpunzierer, Muldenhauer, Holzofenbrotbäcker und viele mehr. Erleben kann man hier auch hautnah das ursprüngliche bäuerliche Leben, Wolle spinnen und traditionelle Handarbeiten. Die jüngsten Besucher können an verschiedenen Ständen selbst kreativ werden und sich ausprobieren.
Das kunterbunte Kinderfest in der Blankenburger Straße bietet aber noch viel mehr Angebote für Familien - vom charmanten Jongleur Andrea Baccomo, über Zauberer Volker, Karikaturist PHONO, zahlreichen interaktiven Spiel- und Sportangeboten, Feenschminken, Bastelecke, der Feuerwehr bis hin zu Straßenmusik aus Thüringen mit der einzigartigen Drumshow RABAZZ und der Singer-Songwriter-Band Strandheizung - beide erstmals auf dem Saalfelder Marktfest zu erleben.
Höher hinaus als jemals zuvor geht es für die Besucher des Saalfelder Marktfestes mit dem aufregenden Fahrgeschäft „Free Fall“. Doch Achtung - der eindrucksvolle Blick aus fast 20 Metern Höhe über die Saalfelder Innenstadt währt nicht lange, bevor der Nervenkitzel des freien Falls einsetzt.
Ein Besuch des Saalfelder Marktfestes lohnt sich also für alle Generationen und Geschmäcker. Ganz entspannt genießen kann man es in seiner ganzen Bandbreite mit dem Marktfest-Ticket für alle 4 Tage und Nächte für weiterhin nur 25 € - inkludiert im Ticketpreis ist die Anreise mit dem Bus aus dem ganzen Saalfelder Stadtgebiet, zusätzliche Nachtfahrten nach Gorndorf sowie Shuttlefahrten von der und auf die Saalfelder Höhe.
Vorverkaufsschluss für das Marktfest-Ticket (nur im Vorverkauf erhältlich) und alle Tagestickets (Abendkasse 15 € statt nur 10 € im Vorverkauf) ist Mittwoch der 7. Juni 2023. Online können alle Tickets noch bis 1. Juni bestellt werden, damit sie per Post auf jeden Fall noch rechtzeitig zum Marktfest ankommen.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Sponsoren, angefangen bei unserem Hauptsponsor der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt sowie den Stadtwerken Saalfeld, die schon traditionell die Marktfest-Beachparty im Freibad präsentieren. Ohne die Vielzahl der Partner, die sich hier auf unterschiedlichste Art und Weise einbringen, könnte das Saalfelder Marktfest in dieser Form nicht stattfinden!
Foto 1: v.l.n.r. Alexander Kronthaler, Geschäftsführer Stadtwerke Saalfeld GmbH, Tobias Fritzsche, Werkleiter SAALFELD+KULTUR, Markus Truppel, Inhaber Jigger marketing & eventmanagement und Dr. Steffen Kania, Bürgermeister Stadt Saalfeld/Saale, bei der Präsentation des Programmheftes zum Saalfelder Marktfest 2023.
Foto 2: Cassandra Steen ©Maria Poursanid
zurück zur Liste