Lesbare Miniaturbücher in der Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/Saale

Denn bereits die Großeltern bespielten die Waldbühne Legefeld. Anna-Maria studierte an der Freien Kunstakademie in Mannheim, ließ sich am Staatstheater Karlsruhe zur Bühnenmalerin ausbilden und arbeitete danach beim SWR Baden-Baden.
Über das Malen fand sie zur Buchkunst und fertigt nun Miniaturausgaben an. 36 Miniaturbücher hat sie bereits illustriert, geschrieben und gebunden. Hinzu kamen 9 Zeitschriften, ebenfalls in ganz kleiner Ausführung. Inhaltlich ist sie nicht auf ein Genre festgelegt, aber der biografische Bezug findet sich in jedem ihrer kleinen Schätze.
In der Pandemie intensivierte sich der Arbeitsalltag der Kunstschaffenden und bescherte ihr eine durchaus erfolgreiche Zeit. Die kleinen Dinge, die große Geschichten erzählen können, in Zeiten, in denen sich viele Menschen an oberflächlichen Dingen reiben. „Darauf möchte Frau Oeser den Blick lenken und uns für das interessieren, was oft übersehen wird, aber wichtig ist und verbindet“, erläutert Ines Slomian, Leiterin der Saalfelder Bibliothek.
Mit der Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/Saale arbeitet die Künstlerin seit einiger Zeit gut zusammen. Es scheint der ideale Ort für diese Ausstellung zu sein. Im Treppenaufgang auf dem Weg zur Ausleihe präsentiert sich eine kleine Auswahl hinter Glas und lädt die Besucher ein, stehenzubleiben und vor den Geschichten zu verweilen. Bis zum 23.04.2022 ist die Ausstellung in der Stadt- und Kreisbibliothek noch zu sehen.
zurück zur Liste