11. September 2022 - Tag des offenen Denkmals

Dabei beteiligen sich nicht nur die größten und bekanntesten Wahrzeichen am Veranstaltungstag. Auch die kleinen Schätze der Stadt heißen Interessierte willkommen.
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus?
Am Sonntag, dem 11. September, lädt Saalfeld dazu ein, das Angebot wahrzunehmen und der KulturSpur an und in die Denkmale zu folgen.
Was die Besucher an diesem Tag erwartet und welche Denkmale ihre Pforten öffnen, erfahrt Ihr im offiziellen Flyer zum Tag des offenen Denkmals der Stadt Saalfeld/Saale.
(Foto) KulturSpur: Prävention für erfolgreichen Denkmalerhalt (Restaurator Mirko Finsch in Schloss Kannawurf, Rimbach) © M.L. Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
zurück zur Liste