zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 16.06.2023

Thüringentag in Schmalkalden – ein großer Erfolg


Das Land Thüringen und die Stadt Schmalkalden haben eine positive Bilanz über den ersten Thüringentag seit 2019 und seit der Corona-Pandemie gezogen. „Dazu beigetragen haben auch die Teilnehmer und Mitwirkenden aus unserem Landkreis“, sagt dazu Landrat Marko Wolfram. „Ich danke allen, die an diesem langen Wochenende unseren Landkreis würdig vertreten haben und damit auch gleich Werbung für das reiche kulturelle Leben in unserem Landkreis gemacht haben.“

 

 

Auszeichnung der Thüringer Helfer beim Ahrtalhochwasser 2021

Am Freitag hatte es bei der Blaulichtmeile eine Einladung des Thüringer Innenministers Georg Meier an alle Helfer aus Thüringen gegeben, die 2021 nach dem Hochwasser im Ahrtal im Einsatz waren. „Sie haben als Einsatzkraft aktiv im Rahmen des Thüringer Kontingents die Betroffenen in Rheinland-Pfalz auf eine beachtliche Weise sehr schnell, professionell und insgesamt über mehrere Wochen durchgängig unterstützt! Dafür bedankt sich das Land Rheinland-Pfalz und ehrt Sie mit der „rheinland-pfälzischen Fluthelfermedaille 2021"“, so der Minister, der die Medaillen übergab.

26 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt waren persönlich vor Ort in Schmalkalden. Den übrigen der insgesamt 55 Einsatzkräfte aus Saalfeld-Rudolstadt werden ihre Medaillen vom Landkreis in angemessener Form übergeben. Die beteiligten Einsatzkräfte, die 2021 in Rheinland-Pfalz ausgeholfen hatten, gehören dem DRK Saalfeld-Rudolstadt, der Johanniter Unfallhilfe (Regionalverband Südthüringen) und den Feuerwehren Saalfeld-Mitte, Saalfeld-Crösten, Saalfeld-Reichmannsdorf, Saalfeld-Schmiedefeld sowie Oberweißbach und Remda an.

Landkreis auf der Landkreismeile präsent

In diesem Jahr war auch der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt direkt präsent, den Gemeinschaftsstand hatte der Regionalverbund Thüringer Wald organisiert. Doreen Kühnemund vom Landratsamt stellte zusammen mit den Beteiligten von den Saalfelder Feengrotten, Saalemaxx und der Thüringer Bergbahn am Stand auf der Landkreis-Meile die Angebote der Region Saalfeld-Rudolstadt vor und warb für das große Bergbahnfest am kommenden Wochenende.

Auftritt des Folkloretanzensembles

Beim Musik- und Tanzfestival am Samstag auf der VIBA-Bühne tanzen sich auch die Gruppen des Thüringer Folkloretanzensembles mit einem Auszug aus ihrem aktuellen Programm in die Herzen der Zuschauer: So hatten sie Tänze wie „Tito´s Erben“, der zum Länderschwerpunkt des Rudolstadt Festivals 2022 erarbeitet wurde, und dem Tanz „Fuhrmann auf Abwegen“ im Gepäck.

Majestäten beim Hoheitentreffen

Präsent war der Landkreis auch an den zwei Höhepunkten am Sonntag. Beim Treffen der Thüringer Hoheiten mit Ministerpräsident Bodo Ramelow war die ganze „Lavendelfamilie“ – Lavendelkönigin, Lavendelprinzessin und Friedrich Fröbel anwesend. Zu den Mitwirkenden gehörte auch die aktuelle Grottenfee Nathalie Forbriger, die Ministerpräsident Bodo Ramelow in seiner Moderation zur Grottenkönigin beförderte. Die Olitätenregion repräsentierte Siegward Franke aus Schmiedefeld, der „ewige“ Olitätenkönig zusammen mit der ehemaligen Großbreitenbacher Olitätenkönigin Simone Franzlange.

Thüringer Barock trifft die Sprache der Blumen – Saalfelder Rokokogruppe beim Umzug

Unter dem Motto Thüringer Barock trifft die Sprache der Blumen sorgte beim abschließenden Umzug auch die Gruppe „Saalfelder Rokoko“ zusammen mit den Barockfreunden aus Erfurt für Glanz in historischen Gewändern und mit Blumengirlanden.

Text / Fotos: Martin Modes - Presse- und Kulturamt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...