Von „einmal testen“ zur schönen Tradition

„Trotz aller Unkenrufe findet das Fest statt“, freut sich Braumeister Ralf Hohmann und sagt weiter: „Dennoch ist die Hopfenernte in diesem Jahr bei uns wie allerorts mäßig. Es war schlicht zu trocken und es fehlen die Seitentriebe. Daher wird es auch vom Saalfelder EXCLUSIV 2015 nur einen Sud geben, was 50 Prozent weniger Bier ausmacht.“
Das war dann auch der einzige Wehrmutstropfen vergangenen Samstag. Zum siebenten Mal fand im Saalfelder Brauhaus das Hopfenzupferfest mit hunderten Besuchern statt. Zentraler Bestandteil war der namensgebende „Gaudi“-Wettbewerb“, der von „einmal testen“ zur guten Tradition wurde. Teams von jeweils drei Personen zupfen hier in drei Minuten so viel Hopfen zupfen, wie sie können. Der frische Hopfen ist Grundlage für das Saalfelder EXCLUSIV.
Waren es im ersten Jahr lediglich zwölf Teams, so nahmen in diesem Jahr 29 Teams teil. Schützenverein, Bettelmönche, Stadtgarde und Feuerwehr sind von Anfang mit dabei. Mittlerweile ist das Teilnehmerfeld aus Politik, Kultur, Freizeit und Sport jedoch bunt gemischt. Die meisten Teams – jeweils drei an der Zahl – stellten die Stadtgarde sowie die Saalfeld Titans. Der dritte Platz ging mit 410 g gezupften Hopfen an das Team ESOX Saalfeld. Mit 425 Gramm sicherten sich die Dauer-Podestkandidaten „Havanna-Club“ den zweiten Platz. Sieger mit neun Gramm mehr wurden die Neulinge Daniela Renner, Hagen Renner und Philipp Köhler vom Team „Hefekultur“. Sie wollen 2016 ihren Titel verteidigen.
„Saalfelder zupfen den Hopfen für ihr Bier selbst. Eine schöne Tradition, die Identität schafft“, bedeutet Stadtrat Eirik Otto (CDU). Daher wird Braumeister Hohmann bis zum Verkaufsstart des EXCLUSIV Mitte Oktober im Brauhaus wieder oft die Frage beantworten müsssen: „Was macht unser Bier?“
Das Saalfelder Brauhaus feiert 2015 sein 123-jähries Jubiläum und sein Braumeister das 10-jährige Dienstjubiläum. „Seit sechs Jahren steigt unsere Referenz in der Branche stetig an. So wird in diesem Jahr erstmals auf Anfrage des Bayerischen Brauerbundes Bockbier und Ur-Saalfelder zum Bierwood Festival nach Aldersbach geliefert. Zudem trotzen wir weiter dem bundesweiten Trend. Saalfelder Bier wird Jahr für Jahr beliebter“, beschreibt Geschäftsführer Jürgen Kachold und gibt zu, dass „wir diesen Sommer hart an der Grenze in Produktion von Bier und alkoholfreien Getränken waren. Ein Rekordjahr, weshalb auch keine Zeit für die Biermanufaktur war.“
zurück zur Liste