zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 05.08.2016

Richtfest in der Klostergasse


Quartier Klostergasse/Barfüßergasse nimmt nach Fertigstellung des Rohbaus zweier neuer Wohnhäuser langsam Gestalt an

Saalfeld/Saale. Anfang August war Richtfest für die Neubauten der Wohnungsbaugesellschaft Saalfeld (WOBAG) im Quartier Klostergasse/Barfüßergasse. WOBAG-Geschäftsführerin Cordula Wiegand resümierte vor gut 50 geladenen Partnern und Gästen das Baugeschehen und dankte den ausführenden Unternehmen, den Vertretern der Stadt sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrates dafür, „dass man auch in stürmischen Zeiten gemeinsam an einem Strang gezogen hat“. Vizebürgermeisterin Bettina Fiedler bedeutete, dass das Projekt eine „richtige und wichtige Entscheidung für die Stadtentwicklung“ sei und „Zangengeburten meist die schönsten Kinder werden“.

Die zwei neuen, nach hohen energetischen Standards errichteten Wohnhäuser verfügen über je sechs Drei- und Vier-Raum-Wohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen rund 70 und rund 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die moderne Ausstattung umfasst u. a. Aufzüge, die ein barrierefreies Erreichen aller Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss sichern. Jede Wohnung verfügt über zwei Balkone bzw. im Erdgeschoss Terrassen mit kleinem angrenzenden Grünbereich. Hinzukommen ein Abstellraum innerhalb und außerhalb der Wohnung, separate Fahrradräume und PKW-Stellplätze auf dem Grundstück sowie begrünte Aufenthaltsbereiche.

Die Entwicklung des Klosterquartieres begann bereits 2010, als die WOBAG ihr neues Domizil in der Friedenstraße bezog. Zunächst kam danach noch die eigene Entwicklung durch die Stadt ins Gespräch. Vorstellungen gab es für neue Archiv- und Museumsräume. Da bereits damals „Geld knapp“ im Haushalt war, beauftragte die Stadt 2011 ihr städtisches Wohnungsunternehmen mit der Wohnbauentwicklung. Inhaltlicher Anspruch war von Anfang an das Wohnen für Familien zentrumsnah auf historischem Grund.

„Uns war die Bedeutung des Standortes sehr bewusst. Doch der Mut zu moderner Architektur im historischen Raum sollte auch Platz finden“, bekräftigte Wiegand. Dabei durfte jedoch nicht der Punkt Wirtschaftlichkeit vernachlässigt werden, zumal die Baukosten in den letzten 7 bis 8 Jahren um etwa 25 Prozent, ohne energetische Anforderungen, gestiegen waren.

2013 erfolgte der Erwerb der Grundstücke an der Barfüßergasse. Nach der Bauvorvoranfrage 2014 erteilte das Landratsamt Anfang 2015 die Baugenehmigung für die Neubebauung. Los ging es im Juni 2015 mit Erschließungsnahmen sowie den archäologischen Grabungen, die zum medienwirksamen und in Ostthüringen ersten Fund einer Goldmünze aus dem Spätmittelalter führten. Die Münze wird zukünftig die Dauerausstellung des Stadtmuseums bereichern.

Nach Abänderungen wurde schließlich Anfang 2016 die zunächst versagte Genehmigung für den Umbau des bestehenden ehemaligen WOBAG-Verwaltungsgebäudes erteilt. Der Bau wird in einem zweiten Abschnitt ab Sommer 2016 ebenfalls zu sechs großzügigen Wohnungen mit Balkonen umgebaut und dessen Kubatur sowie äußeres Gestaltungsbild infolge an den Straßenzug der Klostergasse angepasst.

Die WOBAG investiert an diesem Standort einschließlich der Grundstücksneuordnung und quartiersbezogenen Erschließung insgesamt 4,3 Millionen Euro. Die Wohnanlage soll im 1. Halbjahr 2017 bezugsfertig sein.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...