zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 20.01.2017

Neujahrsempfang im einhelligen Dreiklang


Anfang Januar luden die Bürgermeister der Dreiklang-Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg zur neunten Auflage des gemeinsamen Neujahrsempfangs in die Stadthalle Bad Blankenburg ein. Bad Blankenburgs Bürgermeister Frank Persike begrüßte gut 550 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ehrengast und Festredner war in diesem Jahr Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Traditionell umrahmten die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt die Festveranstaltung musikalisch und wurden 2017 mit gesanglichen und tänzerischen Darbietungen des BBCC ergänzt.

Tiefensee erinnerte in seiner frei vorgetragenen Festansprache vor allem an Firmen-Besuche, die er in den vergangenen Monaten im Städtedreieck absolvierte. „Das Zauberwort heißt Innovation“, pries der Minister und bedeutete weiter: „Thüringen braucht noch mehr Innovationen, mehr neue, kluge Ideen - da sind wir noch nicht gut genug.“ In Sachen Fachkräftemangel verwies er auf die Notwendigkeit eines modernen Einwanderungsgesetzes  und appellierte zudem an die Gemeinden, die derzeitigen Fördermöglichkeiten für den digitalen Breitbandausbau unbedingt zu nutzen.

Einen besonderen Eindruck hinterließen die „Wünsche für das neue Jahr“ von Saalfelds Stadtoberhaupt Matthias Graul, der 2017 letztmalig in seiner Amtszeit den Vorsitz im Rat der Bürgermeister innehat. Im Rückblick auf das Jahr 2016, das viele „Wolken und Gewitter“ bereithielt, nahm er Bezug auf Kriegsereignisse, Terrorismus, Flüchtlingskrise und auch auf das zunehmende Auseinandertriften der Gesellschaft. Graul appellierte an Zuversicht und Hoffnung und zitierte Alt-Bundespräsident Roman Herzog, der wenige Tag vor dem Empfang verstorben war: „Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl oblag die Büffeteröffnung und damit die Beschließung des offiziellen Empfangsteils. Reichl wählte dafür die Gedichtform, um den Anwesenden ans Herz zu legen, sich nicht von der Hektik des Alltags den Blick auf das Wichtige und Schöne nehmen zu lassen. Als Dank überreichte er zum Abschluss Minister Tiefensee einen Ankerstein-Bausatz, mit dem das Brandenburger Tor nachgebildet werden kann.

Bei Gesprächen, Getränken und Köstlichkeiten vom Buffet ließen Gastgeber und Gäste schließlich den Abend ausklingen.

Dem Neujahrsempfang vorangegangen war ein Pressegespräch. Gemeinsam mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen zogen die Bürgermeister hier unter dem Titel „Kooperationsprojekte im Fokus“ Bilanz für das Jahr 2016. Themen waren u. a. die Bewerbung zur Landesgartenschau 2024, die Gebietsreform, der Bundesverkehrswegeplan, die Tourismus-App sowie die InKontakt-Messe und die Teilnahme an der ExpoReal in München.

Download Dreiklang-Bilanz 2016: Wichtiges Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...