zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 30.04.2017

Blütezeit in Apolda - Landesgartenschau 2017 eröffnet


Am vergangenen Samstag wurde in Apolda bei kühlen Temperaturen die 4. Thüringer Landesgartenschau stimmungsvoll eröffnet. „Blütezeit und Gartenkunst“ heißt es nun bis zum 24. September auf dem 15 Hektar großen Hauptgelände in der Herressener Promenade mit zehntausenden Blumen und Kräutern in Rabatten und Hochbeeten.

Nach der Begrüßung durch Apoldas Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand sangen Kinder mit Sascha Köhler, Botschafter der Landesgartenschau, das Lied „Apolda erklingt“. Es folgten Grußworte der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller, des Schirmherrn und Thüringer Ministerpräsidenten, Bodo Ramelow sowie Musik der Big Band des Landes-Jugend-Ensembles. Ein moderierter Talk mit Vertretern der Grünen Verbände und eine Showeinlage des Kabarettisten Ulf Annel ergänzten das Programm. Punkt 12:30 Uhr fiel der Startschuss mit dem traditionellen gemeinsamen Betätigen des Buzzers.

Am anschließenden Empfang im Marktrestaurant „Blütenzauber“ sowie am offiziellen, von LGS-Geschäftsführer Detleff Wierzbitzki geführten Rundgang – u. a. durch die Blumenschauhalle mit der Eröffnungsschau der Thüringer Gärtner „Grün, bunt und gesund“ sowie entlang der Schaugärten von Friedhofsbeitrag bis Klima-Pavillon – nahmen auch Vertreter aus dem Städtedreieck teil. Vizebürgermeisterin Bettina Fiedler und Stadtratsvorsitzender Dr. Steffen Kania nahmen für Saalfeld teil. „Apolda hat viel richtig in Sachen Landesgartenschau kombiniert mit strategischer Stadtentwicklung gemacht, sodass die Wirkungen der getätigten Investitionen nachhaltig für die Stadt genutzt werden können. Das können und wollen wir auch“, beschreibt Fiedler und Rudolstadts Erster Beigeordneter Mirko Schreiber ergänzt: „Apolda ist einen Besuch wert. Das Städtedreieck wäre 2024 ein hervorragender Ausrichter.“

Im Vorfeld der Ausstellung bezifferte Eisenbrand die Investitionen auf 50 Millionen Euro. Allein in der Herressener Promenade wurden unter anderem 150 000 Blumenzwiebeln gesteckt und 138 Bäume neu angepflanzt. Im historischen Landschaftspark warten nun eine große Blumenhalle, 14 Schaugärten von Landschaftsgärtnern, Skulpturen, Seeterrassen und eine gläserne Kapelle an den kommenden 149 Ausstellungstagen auf bis zu 350 000 Besucher.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...