Saalfelder Marktfest in Startlöchern

Die letzten Absprachen werden getroffen, die Einsatzpläne stehen, das Sicherheitskonzept ist aktuell, die Künstler sind schon fast auf der Anreise und ab jetzt wird im Organisationsteam lediglich auf kleinere Katastrophen und gutes Wetter gehofft.
Heute in einer Woche startet das Saalfelder Marktfest mit den Headlinern Gleis8 am Donnerstag und Feuerherz am Freitag. Feuerherz reitet derzeit, nicht erst nach Veröffentlichung des neues Musikvideos letzte Woche, auf einer Erfolgswelle, sodass selbst der Kölner TV-Sender RTL die Gruppe vor, während und nach ihrem Auftritt begleiten wird. Weitere namhafte Künstler verwandeln die Feengrottenstadt vom 8. bis 11. Juni in das „heißeste Kulturpflaster“ der Region. Noch bis Samstag läuft der Kartenvorverkauf – insbesondere für das Marktfesttickt für 24 Euro, dass es nicht an der Abendkasse geben wird.
Der 26. Saalfelder Zunftmarkt bietet mit seinem charmanten Mix aus Tradition und Moderne sowie neuen Bühnen am Kirchplatz und an der Oberen Straße, dem Kinderfest an der Johanneskirche und allerlei kulinarischen wie musikalischen Köstlichkeiten ein abwechslungsreiches Wochenende auch tagsüber. Besonders für trockene Kehlen ist das „Saalfelder 125'er“, ein unfiltriertes untergäriges Vollbier, welches nur zum Saalfelder Marktfest sowie zum Jubiläumsfest „125 Jahre Bürgerliches Brauhaus Saalfeld“ am 16./17. Juni im Ausschank sein wird, ein Genusshighlight. „Hier trifft alte Gerstenmalzsorte auf junge Hopfensorte, wobei dadurch der Bogen zwischen 125 Jahren Braukunst gespannt wird“, erläuterte Jürgen Kachold, Geschäftsführer der Saalfelder Brauerei, jüngst auf der Pressekonferenz zum Marktfest.
Das Sicherheitskonzept wird der allgemeine Sicherheitslage Rechnung tragen. So sind in diesem Jahr u. a. verstärkte Kontrollen von Gepäckstücken vorgesehen und dürfen überhaupt nur Taschen und Rucksäcke bis maximal DIN A4-Größe auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Mitgebrachte PET-Flaschen mit maximal einem halben Liter alkoholfreiem Getränk sind ebenfalls zulässig.
Jugendschutz zum Saalfelder Marktfest
Alle Marktfeste wieder stellt sich die Frage nach dem Jugendschutz. In jedem Fall werden die Sicherheitskräfte wie in den vergangenen Jahren die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes durchsetzen. Für das Saalfelder Marktfest gilt dabei insbesondere, dass Kinder und Jugendliche Zutritt zu den Abendveranstaltungen lediglich nach folgender Maßgabe erhalten:
Im Innenstadtbereich
- Kinder und Jugendliche in Begleitung von erziehungsberechtigten Personen
- Jugendliche (zwischen 14 und 18 Jahren) mit „Muttizettel“
Im Freibad
- Jugendliche ab 16 bis 18 Jahren in Begleitung von erziehungsberechtigten oder mit „Muttizettel“
Neu ist in diesem Jahr, dass nach deutlicher Empfehlung des kreislichen Jugendamtes das Mindestalter im Freibad auf 16 Jahre angehoben wurde. Den Anweisungen der Sicherheitskräfte ist Folge zu leisten. >>> Link zu Details zum Jugendschutz
zurück zur Liste