Projekttag "Natur macht Schule"
12. Tag der Artenvielfalt im Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld
Bereits zum 12. Mal fand im Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld der Projekttag „ Natur macht Schule“ statt. Organisiert wurde er von den Mitarbeiterinnen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein. Die Idee dazu wurde vom Magazin GEO übernommen, die seit vielen Jahren den GEO-Tag der Artenvielfalt initiieren.
Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Naturpark „Oberes Schiefergebirge“ Leutenberg, dem Thüringer Forstamt Leutenberg, dem Gesundheitsamt des Landkreises, den Schülern der Klasse 9a, der Regelschule „Albert-Schweitzer“ in Gorndorf und denGorndorfer Kitas sowie dem Hort der Grundschule wurde dieser Tag für ca. 150 Kinder wieder ein schönes Erlebnis.
An zehn Stationen erfuhren sie spielerisch und erlebnisreich alles über das Tier des Jahres, die Haselmaus, die vom Aussterben bedroht ist. Die Kinder konnten am Waldmobil ihr Wissen über die Haselmaus testen, das Biotop der Regelschule erkunden, basteln, malen, puzzeln und die Natur mit allen Sinnen erleben.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern und den Schülern der Regelschule „Albert-Schweitzer“, sowie der Lehrerin Frau Reichel, ohne die der Aktionstag nicht stattfinden könnte. Mit viel Geduld und Geschick haben sie die Stationen betreut.
Sandra Smailes
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein
zurück zur Liste