zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 26.04.2018

Mädchen = Techniker ≈ Jungen = Erzieher? Da geht was!


Saalfelds Gleichstellungsbeauftragte organisiert erfolgreichen Girls und Boys Day

Alljährlich gibt es für Mädchen und Jungen vielfältige Angebote zur Berufsorientierung, so zum Beispiel den Girls und Boys Day, der in diesem Jahr am 26. April für Schüler ab der 5. Klasse stattfand.

„Die Berufe Welt ist bunt und umfangreich. Deshalb ist der Girls und Boys Day nach dem Tag der Berufe ein wichtiger Termin für den jungen Berufsnachwuchs. Durch praktische Einblicke werden falsche Vorstellungen über Berufe entkräftet oder Begeisterung für einen Alternativberuf entfacht. Eine gute Wahl kann nur treffen, wer die Auswahl wirklich kennt“, sagt Saalfelds Gleichstellungsbeauftragte Isrid Müller, die Jahr für Jahr federführend den Girls und Boys Day in den Feengrottenstadt organisiert, und Holger Bock, Arbeitsagenturleiter Jena, ergänzt: „Schüler können am Aktionstag über den Tellerrand blicken und interessante neue Berufe kennenlernen. Teilnehmende Unternehmen sollten die Gelegenheit nutzen, Kontakte für spätere Praktikums- und Ausbildungsplätze zu knüpfen.“

Für die 8.- und 9.-Klässlerinnen der Regelschulen Gorndorf und „Geschwister Scholl“ ging es zum Girls Day 2018 im Wechsel zur KomBus und zur Saalfelder Feuerwehr, der mit einem Busshuttle zwischen den Standorten abgesichert war. Neun Schollschüler nutzten die Erfahrungsangebote in Kinder- oder Altenpflegeeinrichtungen u. a. Kindergärten „Villa Kunterbunt“ und „Zwergenhaus“ sowie AWO Seniorenresidenz „Grüne Mitte“ und DRK Tagespflege „Am Blankenburger Tor“. Gorndorfs Regelschüler waren in AWO-Tagespflege „Grüne Mitte“ und DRK-Pflegeheim „Hannostraße“ sowie in den Kindergärten „St. Gertrudis“ und „Regenbogen“ gut aufgehoben.

Müllers Engagement für den Girls und Boys Day machte auch nicht vor den Stadtgrenzen halt. So organisierte sie für die Schülerinnen und Schüler der Kaulsdorfer Regelschule den Informationstag gleich mit: Jungen lernten den Leutenberger Diakonie-Kindergarten „Zwergenparadies“ und den Saalfelder AWO-Kindergarten „Am Goldfischteich“ kennen und die Mädchen informierten sich bei der EPSa GmbH.

„Zum ersten Mal bedienten sich auch Einrichtungen der Pflege des Boys Days zur Berufsinformation und die Rückkopplung war durchweg positiv“, resümiert Gleichstellungsbeauftragte Müller.

 

Hintergrund: Seit 2001 wird der Girls Day in Deutschland genutzt, um Mädchen den Einstieg in MINT-Berufs- und Studienfelder zu erleichtern („MINT“ = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Die Nachfrage nach Fachkräften steigt kontinuierlich, insbesondere mit Abschlüssen in den Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften. Immer mehr Mädchen und Frauen erwerben in ihrer schulischen Laufbahn hervorragende Qualifikationen für technische und naturwissenschaftliche Berufe. Trotzdem ist ihr Anteil an Ausbildungs- und Studiengängen im MINT-Bereich deutlich zu niedrig. Für Jungen findet parallel zum Girls Day seit 2011 der Boys Day statt, der einst als „Neue Weg für Jungs“ begann. Sie lernen an diesem Tag Dienstleistungsberufe in Erziehung, Soziales, Gesundheit, Pflege und weitere Berufsfelder kennen, in denen Männer deutlich unterrepräsentiert sind.


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...