zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 12.09.2019

140 Jahre Chorgesang in Reschwitz - Sängerfest am Samstag


Sängerfest (Freundschaftssingen) am Samstag, den14.09.2019 in der

Reschwitzer Kulturscheune.

Beginn: 13 Uhr

Veranstalter: Männergesangverein 1879 Reschwitz e.V.

Schirmherr: Bürgermeister Herr Dr. Steffen Kania

Aus dem einstmals im Jahr 1879 gegründeten kirchlichen Chor, unter der Leitung eines Kantors  wurden die musikalischen Grundlagen für 140 Jahre Reschwitzer Chorgeschichte geschaffen. Unter anderem wurde aus dem damaligen Ortsgesangverein im Jahre 1905 der Männergesangverein Humor sowie der Volkschor Reschwitz welche vor dem 2. Weltkrieg sangen. Das bedeutete,  dass sich 2 Chöre im kleinen Saaledörfchen um die Gunst der Zuhörer bemühten. Nach den verheerenden Kriegsjahren und den Folgen welche daraus entstanden, fiel es auch den Reschwitzern nicht leicht,  die Fortsetzung des Chorgesanges im Dorf wieder zu beleben. Es wird sicher vielen Chören so ergangen sein, dass aus einem Männerchor nun erst einmal ein gemischter Chor mit Frauen und Männern entstand. So wurde auch in den ersten Nachkriegsjahren im gemischten Chor Reschwitz gesungen. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger prägten mit viel Herzblut und der Liebe zum Chorgesang das kulturelle Leben im Ort, aber auch darüber hinaus.

Stellvertretend für all diese engagierten und  singenden Menschen, nimmt aber das „Urgestein“ des Chores, Rudi Bärschneider einen besonders erwähnenswerten Wertegang im Chorgeschehen auf sich. Seit dem Jahr 1946 war Rudi stets in den Chören von Reschwitz aktiv tätig. Mit seiner klaren 1. Tenorstimme entwickelte er sich in den folgenden Jahrzehnten zur führenden Stimme in seiner Tonlage. Als Vorstandsmitglied und als Vorsitzender über 20 Jahre hinweg, war er für viele Sänger Vorbild und zugleich Sangesfreund.

Nach 72 Jahren seiner aktiven Chorlaufbahn musste sich Rudi aus gesundheitlichen Gründen vom Chor mit schweren Herzen trennen. Er musste auch aus diesen Gründen seinen Wohnsitz in Reschwitz aufgeben. Mit einer kleinen Feierlichkeit wurde Rudi Bärschneider von den Sängern des Chores, zum Ehrenmitglied des MGV 1879 Reschwitz ernannt. Danke für Alles!

Im Jahr 1966 wurde dann der Männerchor Reschwitz gegründet, welcher dann bis Anfang der 1990 Jahre die Geschichte des Reschwitzer Chorgesanges prägte.

Nach der politischen Wende vor etwa 30 Jahren wurde auch nach dem neuen Satzungsbeschluss unter dem neuen Namen Männergesangverein 1879 Reschwitz e.V. weiter fleißig geübt und gesungen.

Der vierstimmige Männerchorgesang bestimmt nach wie vor die Hauptausrichtung im Repertoire des Reschwitzer Chores. Im Jahr 1991 konnte  Herr Rolf Schieferdecker (damaliger Leiter der Musikschule Saalfeld) als neuer musikalischer Leiter des Chores verpflichtet werden. Es sollten 25 Jahre werden, welche der Reschwitzer Chor von seiner professionellen Chorleitertätigkeit und viel musikalisches Wissen erwerben konnte. Im Jahr 2015 wurde er zum Ehrendirigent des MGV Reschwitz ernannt.  Leider verstarb Rolf Schieferdecker nach Krankheit, aber dennoch unerwartet für Viele, kurz vor den Weihnachtstagen im Jahr 2018 , was auch für den Chor ein schmerzliches Ereignis war.

Seit Oktober 2015 wir der Reschwitzer Chor von Frank Walther geleitet, wofür er sich mit Lehrgängen aber auch mit Unterstützung von Rolf Schieferdecker bestens qualifiziert hat.

Heute sind  19 aktive, 1passives und 2 Ehrenmitglieder im Verein gemeldet, wobei 10 Reschwitzer von bereits 9 Sängern aus Saalfeld und Umgebung dankenswert unterstützt werden.   Selbst wenn man nur das Chorgeschehen im Reschwitzer Verein der letzten 10 Jahre benennen würde, wäre dieser Bericht mehrere Seiten lang. Grob zusammengefasst sind es die zahlreichen Auftritte und Konzerte  im Jahresgeschehen, die gut besuchten wichtigen Chorproben, die Sängerfreundschaften zu den befreundeten Chorgemeinschaften, welche bei den Chortreffen immer auf ein Neues vertieft werden.  Mit Gesang Freude an schönen Tagen und Trost an traurigen Tagen zu überbringen, dafür steht auch der Reschwitzer Chor.

Am 14.09. 2019 werden nun die 140 Jahre Chorgesang mit einem Sängerfest gewürdigt. Vor 10 Jahren war man sich in den Reihen der Sänger noch nicht sicher, ob das 140. Jahr noch erreicht werden kann. Das heutige Jubiläum zeigt auf, dass diese pessimistische Prognose etwas zu voreilig war. Dennoch sind die Reschwitzer nicht „blauäugig“ und sehen die Entwicklung sehr realistisch. Man kann halt niemanden zu etwas zwingen, was er nicht gern und leidenschaftlich machen möchte und dabei werden die Bemühungen sich einen Verein anzuschließen, sehr oft nicht von Erfolg gekrönt.

Leider hat auch der Reschwitzer Chor große Sorgen mit der Gewinnung neuer singfreudiger Männer um den Fortbestand des Chores zu sichern. (Donnerstag 18:45 Uhr Chorprobe)

Die demografische Entwicklung verschont weder Sängerinnen und Sänger und auch nicht die, Zuhörer welche sich am Chorgesang erfreuen.

Vielleicht kann ich als Vorsitzender des Reschwitzer Chores, noch einmal diese Gelegenheit nutzen, um mit der Bitte für eine Verstärkung der Chorgemeinschaften zu werben.  Vieles wird dabei auch von den Vorhaben zur Förderung des ländlichen Raumes abhängen. (Abwanderung aus den Dörfern und allgemeiner Stillstand muss mit geeigneten Mitteln gestoppt werden, um auch für junge Familien Anreize zum Leben im Dorf zu geben)

Die Zeit bleibt nicht stehen und vieles ändert sich rasant und unaufhaltsam in einem hochtechnisierten Tempo, was besonders in der Kommunikation zwischen den Menschen zu neuen Herausforderungen führen wird. Das Verständnis zwischen Jung und Alt wird sicher eine der großen Herausforderungen für den weiteren  Zusammenhalt der Gesellschaft sein und dabei kann auch die Stärkung von Vereinen einen wesentlichen Anteil leisten.

In diesem Sinne wünschen die Vereinsmitglieder des Reschwitzer Chores allen

Sängerinnen und Sängern, den Ehrengästen und den Besuchern, einen schönen und entspannten Nachmittag beim Sängerfest in Reschwitz. Eventuell gelingt es uns allen gemeinsam, die Zeit für einige Stunden etwas zu endschleunigen.

(Uwe Jäger, Vorsitzender)


zurück zur Liste

Ansprechpartner

Christopher Mielke

  03671 598-203     Email schreiben...
Sina Rauch
03671 598-205     Email schreiben...