Saalfelder Stadtführungsangebote 2020 - Nachtwächter, Brauer und Entdecker laden ein

In wenigen Tagen startet die Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH wieder mit ihrem Angebot an Stadt- und Erlebnisführungen durch Saalfeld. „Wir hoffen, dass die Führungen trotz der aktuellenSituation wieder auf das Interesse der Einheimischen und Gäste stoßen“, so Yvonne Wagner, Geschäftsführerin der Saalfelder Tourismus GmbH. „Die Führungskonzepte wurden optimiert, der Bierkeller im letzten Jahr attraktiver gestaltet und eine neue Krimistadtführung entwickelt.“
Ab dem 23. Mai findet bis Ende Oktober wieder an jedem Samstag um 11:00 ein öffentlicher Rundgang ab der Tourist-Information am Markt statt.
Bei der abendlichen Stadtführung „Nachtschwärmerei“ begleiten der Ratsherr, eine Magd und die Stadtgarde die Besucher auf einem Streifzug durch die Innenstadt. Höhepunkte der einmal im Monat stattfindenden Führung ist unter anderem eine Orgelkostprobe in der Johanneskirche. Die Führung findet in diesem Jahr erstmalig am 23. Mai um 21:00 Uhr statt.
Bei der „Saalfelder Bierkellertour“ erfahren die Gäste, wie früher Bier hergestellt und gelagert wurde. Neben unterhaltsam dargebotenen Informationen rund um den „goldenen Gerstensaft“ werden auch zwei Original Saalfelder Biere verkostet. Der nächste Termin, der zweimal monatlich stattfindenden Tour, ist am 06. Juni um 18:00 Uhr.
Einen besonderen Blick auf ein Kleinod der Thüringer Industriegeschichte erhält man bei einer Führung durch die ehemalige Schraubenfabrik im Stadtteil Graba. Es scheint, als wäre man einer Zeitmaschine entstiegen. 80 Jahre lang wurde hier produziert. 1990 wurden die Maschinen endgültig abgestellt und die Maschinensäle so belassen, als hätten sie die Arbeiter nur zu einer kurzen Pause verlassen. Am 12. Juni öffnet die ehemalige Fabrik um 18:00 Uhr wieder ihre Türen für eine Führung.
Neu in diesem Jahr ist die Krimistadtführung mit dem Scharfrichter Lambert Schwarz. Am 27. Juni können die Gäste erstmals dem Scharfrichter um 21:00 bei der nächsten Aufklärung eines verworrenen Kriminalfalles helfen.
Wer die Stadt aber auf eigene Faust entdecken möchte, für den gibt es in der Tourist-Information kostenfrei einen Stadtplan und die Broschüre „Historischer Rundgang“. Oder man scannt den QR-Code an den historischen Gebäuden einfach ein und erhält die deutsch- und englischsprachigen Informationen direkt auf seinem Mobilgerät.
Alle Stadtführungen werden auf 20 Personen begrenzt. Eine Maskenpflicht besteht für die Rundgänge nicht, jedoch werden die teilnehmenden Gäste gebeten, Masken für den Besuch einzelner Einrichtungen wie Darrtor oder Johanneskirche mitzubringen.
Infos, Tickets und Gutscheine unter: Tourist-Information, Markt 6,07318 Saalfeld,
Tel.: 03671 - 522181, info@saalfeld-tourismus.de www.saalfeld-tourismus.de
Öffnungszeiten ab dem 18.5.2020: wochentags 10:00 – 17:00 Uhr und ab dem 23.5. auch wieder samstags 10:00 – 12:00 Uhr.
zurück zur Liste