Offenes WLAN mit Freifunk in Saalfeld
Saalfeld. Seit Corona-Zeiten gibt es in der Stadt Saalfeld öffentliches unverschlüsseltes WLAN. Dieses Freifunknetz wurde zunächst in der Johanneskirche und im Gemeindehaus „Am Hohen Ufer“ installiert.
Jeder kann sich dort mit seinem Smartphone oder Tablet mit dem WLAN verbinden. Es ist kein WLAN-Schlüssel erforderlich. Nach dem Einbuchen in das WLAN durch Anklicken des Namens: Saalfeld.Freifunk ist man sofort im Internet und kann dort ganz normal und üblich surfen.
Offenheit wird bei Freifunk groß geschrieben. Jeder kann einfach mitmachen. Der Zugang zum Netz selbst, sowie zum Internet, ist dabei nicht beschränkt. Es gibt nun Überlegungen der Stadt Saalfeld, dieses Freifunk-Netz weiter auszubauen und möglichst die wichtigsten öffentlichen Plätze in Saalfeld mit WLAN zu versorgen.
Das besondere an Freifunk ist, dass es nicht von einer Computerfirma installiert wird. Es ist ein Netz der Bürgerbeteiligung. Jeder der mitmachen möchte, kann seinen Beitrag zum offenen unverschlüsselten WLAN leisten. Es sind nur wenige technische Kenntnisse nötig. Der erste Freifunker in Saalfeld, Christfried Herklotz, hat das Netz in der Johanneskirche aufgebaut und ist gern bereit, jeden, der sich beteiligen möchte anzuleiten.
Gebraucht wird ein spezieller Freifunk-Router mit Kosten von ca. 30 bis 90 Euro und ein vorhandener Internetanschluss. An diesem wird der Freifunkrouter per Kabel angeschlossen. Und schon ist Freifunk da. Mehrere Freifunk-Router verknüpfen sich zu einem sogenannten Mesh. Dort sind alle erreichbaren Router miteinander verbunden. Das Smartphone des Benutzers sucht sich innerhalb dieses Mesh den besten, nächsten Router ganz automatisch. Je mehr Bürger, Institutionen, Geschäfte sich an Freifunk beteiligen sich umso leistungsfähiger wird das Freifunk-WLAN.
Weitere Informationen zu Freifunk gibt es z. B. auf https://weimarnetz.de/ueber-weimarnetz/was-ist-freifunk.
Selbstverständlich sind auch Spenden sehr willkommen über den Freifunk-Verein Weimar.
zurück zur Liste