Erste Baumaßnahmen 2021 angelaufen
Der im letzten Jahr beschlossene grundhafte Ausbau der Köditzgasse hat bereits begonnen. Bei dieser Baumaßnahme werden auch alle Versorgungsleitungen neu verlegt und die Anliegergrundstücke neu angeschlossen. Der Bau erfolgt in Teilabschnitten, damit für die Anlieger soweit wie möglich die Erreichbarkeit gesichert wird. Die Anlieger erhalten vor Baubeginn durch die beauftragte Baufirma ein Informationsschreiben mit umfangreichen Hinweisen. Da es sich um eine engbebaute Straße handelt kann nur unter Vollsperrung gebaut werden. Der Verkehr wird über Saumarkt-Gerbergasse-Niedere Köditzgasse umgeleitet. Diese Umleitung wurde bereits mehrfach genutzt, sodass viele Saalfelder diese kennen dürften.
Konkret gesperrt wird zunächst der Bereich der Köditzgasse von Einmündung Schwarmgasse bis Breitscheidstraße. Auf dem kleinen Parkplatz in der Judengasse werden Baucontainer aufgestellt. Vom Markt kommend kann die Köditzgasse dann nur bis zur Judengasse befahren werden. Aus der Johannesgasse kann man nur Richtung Judengasse fahren. Da sich durch die Umleitung einige Verkehrsströme ändern, bittet die Stadt um besondere Aufmerksamkeit. Abhängig vom Baufortschritt wird sich der Baubereich in der Köditzgasse Richtung Markt verschieben. Hierüber wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.
Die Baustelle in der Rudolstädter Str. wird voraussichtlich in der 12-13 KW beginnen. Als erstes werden zwei Zufahrten zum Marktkauf und zur Tankstelle Star gebaut. Da für diese Zufahrten als Straßenoberbau Asphalt eingebaut werden soll, müssen zu diesem Zeitpunkt die Asphaltmischwerke wieder arbeiten. Aus diesem Grund werden die Termine erst Anfang März konkretisiert werden können.
Im Baubereich werden außer dem Straßenbau auch die Versorgungsleitungen erneuert. Im Gas- und Wasserbereich handelt es sich hier um zentrale Versorgungsleitungen für die Stadt. Der Bau erfolgt unter Vollsperrung. Das Einkaufszentrum Marktkauf erreicht man über den Cröstener Weg oder die Beulwitzer Straße. Für Pkw ist das Einfahren aus Richtung Ortsumgehung möglich. Größere Fahrzeuge benutzen bitte die dann ausgeschilderte Umleitung zwischen Abfahrt Gorndorf und Meininger Hof.
In der Zeit der Vollsperrung kann es im übrigen Straßennetz zu verstärktem Verkehr kommen. Die Stadt bittet alle Bürger um Verständnis und Rücksichtnahme. Die Gewerbetriebe im Baubereich werden wie 2020 ausgeschildert. Die Stadt bittet diese Hinweise zu beachten. Anfang Dezember 2021 soll die Rudolstädter Str. wieder freigegeben werden, damit über den Winter wieder gefahren werden kann. Für das Frühjahr 2022 ist dann der nächste Bauabschnitt vorgesehen.
Auch das Vorhaben zur musealen Erlebbarmachung der Saalfelder Stadttore geht, nach der Fertigstellung und Eröffnung des Oberen Tores im letzten Jahr, in den nächsten Bauabschnitt. Mit den Arbeiten am Darrtor wurde bereits begonnen. Die Bausubstanz ist in einem relativ guten Zustand, konnte der Turm ja bereits in den vergangenen Jahren besichtigt werden. Die museale Ausgestaltung wird als Fortführung des im Oberen Tor begonnenen Rundganges umgesetzt. Fertigstellung und Eröffnung des Darrtores ist für Juli geplant. Die Besucher sollen hier mitgenommen werden auf eine Reise in vergangene Zeiten. Die Neuinszenierung des einst als städtisches Gefängnis genutzten Turmes soll das Leben und den Alltag der Saalfelder in früheren Zeiten anschaulich darstellen. Die Zeitspanne umfasst die Erstbesiedlung als karolingischer Königshof, die planmäßige Anlage der Stadt durch Kaiser Barbarossa bis hin zur Gegenwart. Die Präsentation erfolgt über Infotafeln, interaktive Medien, Modelle, authentische Einbauten sowie Hinweisen zu den Örtlichkeiten und Sichtbeziehungen auf dem Wehrgang des Turmes.
Weitergeführt werden zudem die Bauarbeiten im ehemaligen Gärtnerhaus im Bergfried-Park. Es entstehen seit Herbst 2020 ein Willkommenscenter mit einem musealen Überblick über die Familie Hüther, die Villa und den Park Bergfried sowie ein erstes Gewächshaus. Gemeinsam mit der Villa präsentiert sich der Park der Villa Bergfried ab April als ein Außenstandort der BUGA.
Da die Genehmigung zum Abbruch des gelben Haus Auf dem Graben 6 noch nicht vorliegt, wird mit einem Beginn der Arbeiten voraussichtlich erst im Herbst gerechnet.
zurück zur Liste