Beratungsstellen

Prinz-Luis-Ferdinand-Straße 4
07318 Saalfeld
Tel.: 0176/ 39145911
Email: jasmin.kupfer@kreis-slf.de
Internet: www.jugend-staerken.de
Ansprechpartner: Frau Jasmin Kupfer
Mit MUT Zukunft meistern
Zielgruppe:
...sind junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die
- im Alter zwsichen 14 und 27 Jahren sind,
- mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen im erhöhten Maße konfrontiert sind,
- sich am Übergang Schule-Beruf befinden und
- vom bestehenden Hilfesystem nicht oder nicht mehr erreicht werden.
Zielstellung
Das Hauptziel des Projektes liegt in der Vermittlung von Jugendlichen in Angebote am Übergang Schule-Beruf, Ausbildung sowie Erwerbstätigkeit. Um Dieses Ziel zu erreichen, ist es häufig notwendig, im Vorfeld Teilziele erfolgreich zu bearbeiten.
Dazu können gehören:
- Reduzierung der vorhandenen individuellen Problemlagen,
- Förderung von Alltags- und Sozialkompetenzen,
- Vermittlung in bedarfsspezifische Angebote u.a.
Sprechzeiten
Dienstag 15 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Rainweg 81
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/ 8230

Brudergasse 18
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/45589-125 oder 0160/4705421
Email: jugendberatung.slf-ru@diakonie-wl.de
Ansprechpartner: Frau Wenzel
Wir beraten Jugendliche von 14 - 26 Jahren, die das Gespräch, Beratung, Orientierung und Begleitung in verschiedensten Problemlagen und Lebenssituationen suchen.
Sprechzeiten: Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Alle Gespräche sind: anonym, kostenlos, vertraulich, freiwillig
Wir bieten:
- Beratung und Begleitung in schwierigen Lebens- und Krisensituationen, zu Ämtern und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens
- Vertrauliche Gespräche
- Kontaktvermittlung zu anderen Fachdiensten
- Betreuung im Alltag
- Vermittlung zwischen den Konfliktparteien

Bahnhofstraße 6a
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/ 5276-171
Email: kompetenzagentur@bz-saalfeld.de
Internet: www.kompetenzagentur-sa-ru.de

in Trägerschaft der Bildungszentrum Saalfeld GmbH
in Kooperation mit der Diakoniestiftung Weimar - Bad Lobenstein gGmbH
BERUFLICH und SOZIAL nach der Schule erfolgreich sein … mit uns !!!
Die Kompetenzagentur …
-
unterstützt Jugendliche bei der beruflichen Orientierung,
-
zeigt auf, welche Stärken und Fähigkeiten der Jugendliche besitzt,
-
hilft bei der individuellen Berufs- und Bildungswegeplanung,
-
bietet Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen,
-
führt mit den Jugendlichen eine intensive ganzheitliche Beratung durch,
-
ermittelt passgenau die lokalen Angebote oder initiiert neue Angebote,
-
vermittelt zu entsprechenden Fachdiensten und Beratungsstellen,
-
bietet Beratung vor Ort in Schulen, Jugendeinrichtungen und Elternhaus.
kann genutzt werden von
-
Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 27 Jahren
-
Eltern
-
Schülern
-
Lehrern
-
Interessierten
Kontakt:
Projektleitung: Frau Wagner
Tel.: 03671 5276-171
Mobil: 0152 56767623
Case Manager: Frau Frenzel & Herr Meuche
Tel.: 03671 5276-172
Mobil: 0152 56767624
Jugendberatung: Frau Wenzel
Tel.: 03671 45589-125
Mobil: 0160 4705421
Sprechzeiten (ohne Terminvereinbarungen):
Montag, Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 17.30 Uhr
Die Kompetenzagentur des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Tel.: 0800-11105 50
Internet: www.nummergegenkummer.de
Telefonsprechstunde für Eltern Mo+Mi 9-11 Uhr, Di+Do 17-19 Uhr.

Stauffenbergstraße 5
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/523713

Saalstraße 46
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/520793

Am Hohen Ufer 8
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/531831